VidTrans 2014 kündigt große J2K-Interop-Veranstaltung an

Teilen:

VidTrans 2014 kündigt große J2K-Interop-Veranstaltung an

Washington DC, 3. Februar 2014 - Das Video Services Forum freut sich, eine große Interoperabilitätsdemonstration der Branche anzukündigen, die während der VidTrans 2014 stattfinden wird. An dieser Interop-Veranstaltung nehmen zehn Gerätehersteller und Technologielieferanten teil. Damit ist dies die größte Technologiedemonstration, die jemals für die Motion-JPEG2000 (J2K)-Technologie durchgeführt wurde. Die VidTrans-Konferenz und -Ausstellung 2014 findet dieses Jahr vom 26. bis 28. Februar im Crystal Gateway Marriott in Arlington, VA, statt.

Mike Bany, der die Interop koordiniert, sagte: "Diese Live-Demonstration der J2K-Technologie, die über SMPTE 2022-Transportverbindungen übertragen wird, ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen um die Entwicklung von Standards sowohl innerhalb der VSF als auch der SMPTE sowie einer Vielzahl von Tests zwischen verschiedenen Herstellern hinter den Kulissen. Das Ergebnis dieser Arbeit wird eine Reihe von Produkten verschiedener Hersteller sein, die Interoperabilität auf Stream- und Bit-Ebene unterstützen und dazu beitragen, die Einführung dieser wichtigen neuen Technologie in der Branche zu beschleunigen." Zu den Teilnehmern an der Interop-Demo gehören Artel, Barco Silex, Ericsson, Evertz, IntoPIX, Harris, Media Links, Macnica, Nevion und Xilinx. Herr Bany, Präsident von DVBLink, koordiniert diese Veranstaltung, die von Fox Broadcasting und Video Clarity unterstützt wird.

Die diesjährige VidTrans-Konferenz umfasst 2 1/2 Tage mit informativen technischen Sitzungen zu den neuesten Technologien, die sich auf das Thema "Content in Motion" konzentrieren. Branchenexperten werden Fachbeiträge zu einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Videonetzwerken und IP-Transport präsentieren. Die Konferenz umfasst einen Workshop zum Thema "The Future of Broadcasting" (Die Zukunft des Rundfunks) und eine Podiumsdiskussion, in der der kürzlich veröffentlichte Bericht der Joint Task Force on Networked Media Gap Analysis (Gemeinsame Task Force für vernetzte Medien) erörtert und künftige Arbeiten diskutiert werden. Das vollständige Konferenzprogramm finden Sie auf der VSF-Website unter http://www.videoservicesforum.org/upcoming_events/2014-02_VidTrans14-Arl….

Neben den technischen Sitzungen werden auf der VidTrans 2014 auch einige der neuesten Anwendungen, Technologien und Produkte in der Ausstellungshalle präsentiert. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 26. Februar, mit einem Empfang eröffnet. Die Ausstellungen werden am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. Februar, geöffnet sein.

VidTrans ist ein idealer Treffpunkt für Fernsehfachleute, um die neuesten Videotransporttechnologien persönlich kennenzulernen. Diese unauffällige Konferenz, an der in erster Linie Entscheidungsträger der Branche teilnehmen, bietet eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit wichtigen Technologieanbietern und Anwendern aus der ganzen Welt zu sprechen.

Die VidTrans2014-Konferenz wird auch eine Reihe spezieller Networking-Veranstaltungen umfassen, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich mit Kollegen und Branchenkollegen auszutauschen.

Weitere Informationen über die Konferenz finden Sie unter www.videoservicesforum.org für Aktualisierungen.

Über das Videodienste-Forum

Das 1997 gegründete Video Services Forum ist ein internationaler Verband, der sich aus Dienstleistern, Anwendern und Herstellern zusammensetzt, die sich für Interoperabilität, Qualitätsmetriken und Bildung für Videonetzwerktechnologien einsetzen. Zu den Aktivitäten der Organisation gehören die Bereitstellung von Foren zur Ermittlung von Problemen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Konstruktion, Installation, Prüfung und Wartung von Videonetzwerktechnologien, der Austausch von nicht-proprietären Informationen zur Förderung der Entwicklung von Videonetzwerktechnologien, die Förderung der Lösung von Problemen, die der Videodienstleistungsbranche gemeinsam sind, und die Förderung der Interoperabilität durch die Mitwirkung an der Entwicklung von Standards durch nationale und internationale Normungsgremien und deren Unterstützung. Besuchen Sie VSF online unter www.videoservicesforum.org.

Teilen: