Erfahren Sie mehr über Hardware-Standards
SMPTE ST 2110
GRUNDLEGENDE NORMEN
ST 2110
Standards für professionelle Medien über verwaltete IP-Netze, die die Übertragung, Synchronisierung und Beschreibung separater elementarer Essenzströme über professionelle Internetprotokoll (IP)-Netze in Echtzeit für die Zwecke der Live-Produktion, des Playout und anderer professioneller Medienanwendungen spezifizieren.
ST 2110-10
Standard für Systemtaktung und -synchronisation (SMPTE ST 2059 Teile 1 und 2, Ausrichtung von Echtzeitsignalen und Precision Time Protocol (PTP))
ST 2110-20
Standard für den Echtzeit-Transportprotokoll (RTP) basierten Transport von unkomprimierten aktiven Videoinhalten über IP-Netzwerke.
ST 2110-21
Standard für Traffic Shaping und Delivery Timing für unkomprimiertes Video.
ST 2110-30
Standard for Uncompressed PCM (Pulse Code Modulation) Digital Audio (AES67), der den RTP-basierten Echtzeittransport von unkomprimierten digitalen Audiodaten über IP-Netzwerke spezifiziert.
ST 2110-31
Standard für den transparenten AES3-Transport, der sich auf einen Referenztakt im Netzwerk bezieht.
ST 2110-40
Standard für Ancillary (ANC)-Daten (basierend auf ST 291-1), der den Echtzeit-Transport von ANC-Datenpaketen in Verbindung mit Videodatenströmen auf Basis von RTP-Nutzdaten spezifiziert.
RFC4175 RTP
Request for Comment (RFC), der ein Schema für die Paketierung unkomprimierter Videoströme für den Transport mit RTP definiert.
AES67
Standard für den Transport von Audio über IP-Netzwerke.
SMPTE ST 2022
GRUNDLEGENDE NORMEN
ST 2022-1
Forward Error Connection (FEC) für 1G (niedrige Bitrate) Echtzeit-Video/Audio-Transport über IP-Netzwerke.
ST 2022-2
Paketierungsstandard für komprimierte Videosignale mit konstanter Bitrate, die in MPEG-2-Tranpsort-Streams über IP-Netzwerke kodiert werden.
ST 2022-5
FEC für 10G-Videoströme (hohe Bitrate) mit Bitraten von bis zu 3 Gbps unter Verwendung des RTP-Protokolls in IP-Netzen. FEC wird in der Regel auf Metro- und Carrier-Verbindungen (Langstrecken) oder auf Kupferverbindungen benötigt.
ST 2022-6
Paketierungsstandard für Signale mit hoher Bitrate (bis zu unkomprimierten 3Gbps 1080p-Videos) über ein 10G IP-Netzwerk unter Verwendung des RTP-Protokolls.
ST 2022-7
Seamless-Protection-Switching-Standard, der festlegt, wie zwei identische Streams gleichzeitig über redundante IP-Verbindungen gesendet und dann vom Empfänger wiederhergestellt werden, der automatisch zwischen den beiden Streams umschalten und ein perfektes Videosignal rekonstruieren kann. Wird verwendet, um Redundanz in Netzwerke einzubauen, um die Robustheit zu erhöhen, und funktioniert, solange nicht beide Ströme gleichzeitig ausfallen.
ST 2022-8
Neue Norm (ursprünglich als ST 2110-50 geplant) auf der Grundlage von Video Services Forum (VSF) TR-04, die die Interoperabilität mit ST 2022-6-Streams definiert.
SMPTE ST 2059
GRUNDLEGENDE NORMEN
ST 2059-1/2
Die auf IEEE 1588 basierenden Standards, die eine genaue Zeitsynchronisierung von Medienströmen über IP-Netze ermöglichen.
KOMPRESSION
TICO
Die von intoPIX entwickelte TICO-Kompression ist ein offener Komprimierungsstandard, der unter SMPTE RDD35 (Registered Disclosure Document 35) definiert ist. Er bietet eine visuell verlustfreie Komprimierung/Dekomprimierung mit geringer Latenz, ohne die Videoqualität über mehrere Iterationen zu verschlechtern.
SONYLLVC
Definiert die Paketierung von MPEG-2-Videos mit konstanter Bitrate, die über IP-Netze mit niedriger Bitrate (1G) übertragen werden.
VC-2
VC-2 Visually Lossless, low latency codec basiert auf der Wavelet-Technologie und ist unter ST 2042 definiert.
JPEG2000
JPEG2000 Verlustfreier Wavelet-Komprimierungsstandard, entwickelt von der Joint Photographic Experts Group (JPEG). Weit verbreitet im digitalen Kino und für höhere Komprimierungsraten - z. B. über 1G-Netze.